Stockkampfkunst-Fortbildung
 
                   Die Grundlage der in
                    diesem Seminar unterrichteten Stockkampf-Kunst bilden Formen
                    des traditionellen philippinischen Escrima, die mit Rhythmen
                    aus der afrikanischen Tradition der Talking Sticks,
                    einfachen Stocktänzen und Musik ergänzt werden. Es geht
                    dabei nicht um Körpertreffer. 
Dynamische Schlagfolgen mit 2 Stöcken, Choreographien aus Rhythmen und Grundschlägen, sowie der Einsatz von Musik, wecken unsere Lebendigkeit und Freude. In den meditativ ausgeführten Katas, Formen mit einem Stock und Holzmesser, erfahren wir Ruhe und Bewegungsfluss.
Der Unterricht hilft Achtsamkeit und Präsenz zu entwickeln, zentriert und erdet. Es ist ein spielerischer Weg des sich Übens in Klarheit, Konzentration und Gelassenheit. Die Arbeit mit den Stöcken macht geistig wach und ermöglicht den Zugang zur eigenen Kraft und Lebensfreude. Wir erfahren einen konstruktiven Umgang mit dem Thema Aggression als archaische Kraft.
Stockkampfkunst wird immer öfter in pädagogisch/therapeutisch orientierten Einrichtungen eingesetzt, da es sich hervorragend dazu eignet Menschen jeden Alters in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
                   
Inhalte der Fortbildung
- Warm Up nach
                    Musik, um mit den Stöcken vertraut zu werden
                    - Schlagvarianten mit 2 Stöcken
                    - 12er Kata aus dem Escrima
                    - Angriffe und Blöcke
                    - Rhythmusvariationen mit 2 Stöcken
                    - Spielerische Kombinationen aus Schlagfolgen und Rhythmen,
                    auch in Verbindung mit Musik
                    - Einfache "Stocktänze"
                    - Spiele zur Unterstützung von Gruppenbildung
                    - Gemeinsames choreographieren einer kleinen Präsentation
                    - Wahrnehmungs-/ Sensibilisierungsübungen
                    - Eigene Zentrierung und Erdung
                    - Elemente aus dem Movement Ritual von Anna Halprin zur
                    Entspannung 
                   
                   
Sie fühlen sich angesprochen,
da Sie neue Impulse
                    für Ihre Arbeit in einem pädagogisch-therapeutisch
                    orientierten Beruf suchen,
                    (als Pädagoge, Physiotherapeut, Sozialarbeiter,
                    Psychotherapeut, Ergotherapeut, Lehrer, Priester…)
                    oder einfach weil Sie Freude an Bewegung haben, sich für den
                    Stockkampf-Kunst interessieren und
                    Lust verspüren Neues zu lernen oder Gelerntes zu vertiefen.
                   
                   
Sie finden rechts die aktuellen Termine.
Anmelden können Sie
                    sich per Email,
                    oder telefonisch.
                  Gaby
                    Schumann, Tel 06221-862883
                    
                   
Eine Anmeldung zum
                    Ausdrucken und Zusenden finden Sie hier: